Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für die ABDIAConsult GmbH, Ernst-Thiel-Straße 14, 66663 Merzig (kurz: ABDIAConsult) eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Angebots. Die Erhebung, Verarbeitung (umfasst die Speicherung, Veränderung, Übermittlung, Sperrung und Löschung) und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen zur Identität einer Person, wie etwa Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse.
Grundsätzlich kann das Angebot ohne Speicherung von personenbezogenen Daten genutzt werden. Soweit dennoch personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden, weist ABDIAConsult Sie an entsprechender Stelle darauf hin bzw. fordert Sie dazu auf, Ihre personenbezogenen Daten eigenständig anzugeben. In einem solchen Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nur für diesen konkreten Zweck und unter Beachtung des Prinzips der Datensparsamkeit erhoben, verarbeitet und genutzt.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, in denen wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen:
Sollten Sie Dienste in Anspruch nehmen, die eine Registrierung erfordern, werden wir die für die Dienste erforderlichen Daten von Ihnen insbesondere dazu erheben, verarbeiten und nutzen, um Ihnen diese Dienste zur Verfügung zu stellen.
Mit der ausdrücklichen Registrierung durch den Nutzer können folgende Daten erhoben - oder von dem Nutzer selbst eingegeben werden: Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Kontonummer, BLZ, Kontoinhaber sowie optional das Herkunftsland und die Telefonnummer. Die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden durch die ABDIAConsult nur zum Zwecke der Begründung des entsprechenden Vertrages, zur Vertragsdurchführung und -abwicklung sowie zu Abrechnungszwecken erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten über diesen Zweck hinaus ist nur zulässig, wenn der Kunde hierzu seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat oder eine gesetzliche Regelung eine anderweitige Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten erlaubt oder vorschreibt.
Sämtliche von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden nur von der ABDIAConsult und mit der jeweiligen Dienstleistung verbundenen Anbieter des SmartLIFE-Conzeptes verarbeitet und genutzt. Über diese Zusammenarbeit hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an gegenüber dem SmartLIFE-Conzept fremder Dritter übermittelt. Es sei denn, Sie erteilen hierzu eine ausdrückliche Einwilligung oder ABDIAConsult ist zur Weitergabe dieser Daten gesetzlich verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung oder behördlichen Anordnung. Sofern ABDIAConsult Dritte im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 Bundesdatenschutzgesetz mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten beauftragt, findet auch dies ausschließlich unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz statt.
Bei Nutzungsdaten handelt es sich um Daten, die bei dem Aufruf jeder Webseite erhoben werden können.
Sämtliche Nutzungsdaten werden, gemäß 3. Absatz der „personalisierten Dienste“ beschrieben, verarbeitet und genutzt.
a) Sollten Sie am Erhalt bestimmter Informationen bzw. Angebote kein Interesse mehr haben oder die Informationen/Angebote über einen bestimmten Weg nicht mehr erhalten wollen, so schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: connect@smartlife-conzept.de, damit Sie die ABDIAConsult aus dem Verteiler nehmen kann.
b) An die genannte Adresse können Sie sich auch wenden, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widerrufen möchten. In diesem Fall wird die ABDIAConsult sämtliche diesbezüglich gespeicherten Daten von Ihnen unverzüglich löschen, sofern es unter Beachtung des Vertragszweckes möglich ist und sofern keine zwingenden gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus technischen oder organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten kommen kann.
Wir weisen darauf hin, dass funktionale Cookies verwendet werden. Das Akzeptieren dieser Cookies durch den Besucher/Nutzer ist keine Voraussetzung für die Nutzung des Dienstes. Jedoch sind möglicherweise durch das Blockieren von Cookies nicht alle Funktionen möglich oder der Benutzungskomfort beeinträchtigt.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch des Dienstes verschickt und auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Dabei gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Cookies. Zum einen Session-Cookies die nur für eine jeweilige Besucher-Session gespeichert werden. Dies bedeutet, dass die Cookies sofort automatisch gelöscht werden, wenn der jeweilige Dienst vom Besucher/Nutzer geschlossen wird. Zum anderen temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden.
Keine Weitergabe an Dritte – keine weiterführende Verarbeitung für Werbe- oder Verkaufszwecke
ABDIAConsult setzt sessionbezogene/temporäre/permanente Cookies für seine Dienste ein. Beim Besuch eines Dienstes durch einen Nutzer werden Cookies an den Browser des Nutzers gesendet und auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten bzw. keinerlei persönliche Informationen über den Nutzer, sodass uns eine Identifizierung der Person mit den anhand der Cookies gewonnenen Informationen nicht möglich ist.
Die ABDIAConsult hat kein Interesse an einer über das Dienstleistungsangebot hinausgehenden Nutzung von Daten und deren dauerhaften Speicherung. Daher verwenden wir nur funktionale Cookies, um für Auswertungen oder Berechnungen für den Nutzer so eingabefreundlich wie möglich zu gestalten (Zwischenspeicherung von Eingabewerten).
Die Session-Cookies werden nach der Beendigung der Browser-Sitzung automatisch wieder von der Festplatte des Kunden gelöscht.
Der Einsatz von funktionalen Cookies dient lediglich dazu, um Eingabewerte zwischenzuspeichern, bis diese durch den Nutzer entweder durch Abbruch gelöscht oder durch ein bewusstes „Speichern“ gesichert werden. Unsere Auswertungen, bzw. Berechnungen auf unserem Meeting Point www.entdecke-smartLIFE.de werden nur kurzfristig zwischengespeichert, bis der Nutzer sich entweder die Auswertung als PDF-Dokument zuschicken lässt oder den Vorgang abbricht.
Wir weisen an dieser Stelle besonders darauf hin, dass wir auf ein „Double-opt-in“-Verfahren zur Mail-Verifizierung des PDF-Versandes verzichten, da dazu zwingend Nutzerdaten gespeichert werden müssen. Eine solche Speicherung stellt für uns einen unnötigen Eingriff in die Privatsphäre jedes Nutzers dar.
Zusätzlich kann jeder User über die „Chronik“ jederzeit selbstständig eventuell erstellte funktionale Cookies löschen. Wir speichern nichts auf anderen extern Speichern ab. Jeder User behält jederzeit die volle Kontrolle darüber, ob er die funktionalen Cookies zum erhöhten Bedienkomfort nutzt
Solange der Nutzer keine Eingaben macht, um z. B. eine Berechnung durchzuführen oder vertragsrelevante Eingaben zu machen, werden keine Daten erfasst. Der Nutzer kann generell die Platzierung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers dauerhaft oder auch nur zeitweise verhindern. Falls der Kunde den Browser entsprechend einstellt, kann er eventuell nicht mehr sämtliche Dienste und/oder Funktionen unseres Angebots vollständig nutzen. Jeder Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden
ABDIAConsult ergreift sämtliche vertretbaren technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die sichere Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu ermöglichen. Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern sowie die Richtigkeit der Daten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, hat ABDIAConsult entsprechende technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die ABDIAConsult online erfragt, zu sichern und zu schützen. Dennoch kann ABDIAConsult für die Offenlegung Ihrer Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. ABDIAConsult bemüht sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, insbesondere zum Schutz und zur Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz steht ABDIAConsult Ihnen gerne unter der E-Mail connect@smartlife-conzept.de zur Verfügung.
ABDIAConsult behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern. Soweit Sie im Hinblick auf diese Datenschutzbestimmungen im Rahmen der Registrierung Ihre Einwilligung erteilt haben, verpflichtet sich ABDIAConsult, Sie über die Abänderung dieser Datenschutzbestimmungen an geeigneter Stelle zu informieren.
Zuletzt aktualisiert am 26.02.2022